Aufruf zur Blogparade #Lebensfreude2025

Was ist Lebensfreude?
Vielleicht die Freude am Leben, am lebendig sein, am leben dürfen, am gestalten können?
Ist Freude etwas Spontanes? etwas, das immer nur einen winzigen Moment “da” ist?
Oder lässt sie sich festhalten, konservieren, aufheben für schlechte Zeiten?
Was ist Lebensfreude?
Kann man sie anfassen? sehen? hören? schmecken? riechen?

Was ist Lebensfreude für DICH?
Jetzt – hier – heute – im Jahr 2025
In dem Land, in dem Ort, in dem Du lebst,
In der Wohn- und Lebenssituation, die gerade Deine ist.

Blogparade #Lebensfreude2025

Wir schreiben das Jahr 2025.
In diesem Jahr beschäftige ich mich ganz besonders intensiv mit Impulsen für mehr Lebensfreude.
Meine Mission und Vision ist es, Menschen bei der Entdeckung und Entfaltung ihres schönsten Strahlens zu begleiten und zu unterstützen, damit sie aufblühen können – auf ihrem Weg zu sich selbst. Da geht es auch ganz oft um ihre Lebensfreude.
Ich verteile Impulse für mehr Lebensfreude. In Einzel-Coachings, Social-Media-Beiträgen, Vorträgen und Workshops, in meinem monatlichen Lächel-Newsletter und demnächst vielleicht auch in einem Webinar und einem E-Mail-Kurs.

Lebensfreude ist ansteckend!

Auch mit meinem Blog möchte ich Lebensfreude-Impulse geben – deshalb gibt es jetzt diese #Blogparade. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Dich anstecken kann mit Freude – und Du dabei mitmachst.

Du weißt es vermutlich schon: Wenn ein Mensch andere einfach nur dabei beobachtet, wie sie einander Freude bereiten, dann steigt auch sein eigener Serotonin-Spiegel an, er empfindet selbst auch mehr Freude.

Ich vermute, dass dies genauso funktioniert, wenn wir uns gegenseitig von unserer Lebensfreude erzählen. Stell Dir vor – wenn dann der Freude-Spiegel bei uns allen steigen – was für ein Flächenbrand da entsteht !!!!

Deshalb: Mach mit bei der Blogparade #Lebensfreude2025 !

Schreibe über deine persönliche Lebensfreude 2025. Wie steht es um sie? Wie groß fühlt sie sich gerade jetzt an?

Schreib einen Blogbeitrag darüber, wann Du ihr zum ersten Mal bewusst begegnet bist, wie ihr im Alltag miteinander umgeht und wie wichtig sie für Dich ist.

Schreib einen Beitrag, der andere inspiriert, zum Lächeln bringt oder zum Nachdenken anregt. Lass dich überraschen, vielleicht entdeckst du Gemeinsamkeiten mit anderen Teilnehmern oder Teilnehmerinnen!

Erzähle von deinen schönsten Momenten voll purer Lebensfreude, von Deinem Weg mit dem kleinen Lächeln und dem großen Lachen in Deinem Leben.

Ich habe zwei Beiträge zur #Lebensfreude2025 geschrieben.
Der erste berichtet über die ersten 365 Tage meines Unruhestandes,
nach denen ich dankbar feststelle, dass meine Lebensfreude gewachsen ist,
und ich das tue, was ich liebe.
Der zweite ist ein „Urlaubs“-Bericht, der die Frage in den Mittelpunkt stellt, wie Lebensfreude auch in herausfordernden Zeiten gelingen kann.

Warum solltest du mitmachen?

– Weil es Freude macht, über Freude zu schreiben, über Lebensfreude! Wenn du liest, was Du schreibst, bist Du vielleicht sogar selbst überrascht, was da zutage tritt.

– Weil Deine Erfahrungen zählen! Wir möchten lesen, was Du bereits über Lebensfreude weißt, weil unsere Freude daran wachsen kann.


– Weil deine Gedanken sichtbarer werden! Durch die Blogparade kann Dein Blogbeitrag mehr Menschen erreichen.


– Weil Du Kontakt mit anderen Bloggern knüpfen kannst! Und viele verschiedene Schreibstile und Herangehensweisen kennenlernen kannst – zum selben Thema.


– Weil du selbst Neues erfahren kannst! Die Überlegungen und Ideen der anderen Schreibenden können dich inspirieren und Deine Lebensfreude wachsen lassen.

So kannst du an der Blogparade teilnehmen

Verlinke diesen, meinen Blog-Beitrag in deinem eigenen Beitrag. So können noch mehr Leute davon erfahren und mitmachen. Der Link passt vielleicht ganz gut in deine Einleitung, in der du erklärst, warum du über Lebensfreude schreibst.
Hier der Link zum Kopieren: https://t1p.de/mb9lk

Wenn dein Beitrag veröffentlicht ist, schreibst du unter meinen Aufruf hier einen Kommentar und verlinkst auf deinen Beitrag. Vielleicht magst Du auch in 1–3 Sätzen schreiben, worum es in deiner Veröffentlichung geht.

Sollte die Verlinkung Deines Beitrags nicht funktionieren – schick mir eine Mail an info@lydia-gajewsky.de. Ich nehme ihn dann in die Liste auf.
Du hast keinen eigenen Blog? – schick mir eine Mail an info@lydia-gajewsky.de – ich veröffentliche Deinen Text dann auf meiner Seite.

Wenn du deinen Beitrag auf Social Media teilst, erwähne bitte diese Blogparade mit #Lebensfreude2025.

Du kannst auch gerne ein Video oder einen Podcast dazu machen. Dann kommen noch mehr Aspekte und Gesichtspunkte zur Lebensfreude in die Welt.
Ende der Blogparade ist Freitag der 15. August 2025.

Am Ende schreibe ich eine Zusammenfassung aller eingegangenen Beiträge, in der ich die Beiträge auch verlinke. Es wird also ein buntes sprühendes Lebensfreude-Puzzle entstehen.

Schreib einfach drauflos und erzähl uns von Deiner Lebensfreude – in bunten Farben und blumigen Worten

oder such Dir ein paar Lieblings-Fragen aus meiner Liste aus:

  • Vervollständige den Satz „Meine Lebensfreude ist wie ….“
  • Welche Farbe hat Deine Lebensfreude? Und welches Lied summt sie leise?
  • Hast Du Vorbilder für Lebensfreude? Von wem könnten wir etwas darüber lernen?
  • Wo spürst du sie am liebsten? In den Händen, den Füßen, im Gesicht, im Herz, im Bauch?
  • Wie schmeckt Deine Lebensfreude eigentlich? Und wie riecht sie?
  • Ist Deine Lebensfreude laut oder leise? Singt sie im Sopran oder im Bass?
  • Wenn du sie malen würdest – woran könnte ich sie erkennen?
  • Ist Deine Lebensfreude im Sommer oder im Winter stärker?
  • Was meinst Du – wächst Deine Lebensfreude mit Deiner Lebenserfahrung? Oder nimmt sie mit dem Alter eher ab?
  • Zu welchem Zeitpunkt in Deinem Leben war Deine Lebensfreude am größten und stärksten? Kannst Du eine Geschichte aus dieser Phase erzählen?
  • Womit bringst Du Deine Lebensfreude zum schönsten Blühen? Was ist der beste Dünger für sie? Steht sie mit einem deiner Hobbies in besonderer Verbindung?
  • Kümmerst Du Dich täglich um sie? Hast du feste Rituale, um sie lebendig zu halten?
  • Sprichst Du mit anderen Menschen über Deine Lebensfreude? Lasst ihr sie miteinander wachsen? Stimmt es, dass sich Freude beim Teilen verdoppelt?
  • Was machst Du, wenn Du merkst, dass sich die Lebensfreude still und leise verabschiedet aus Deinem Leben?
Und jetzt – Feuer frei! Ich habe schon ganz viel Vorfreude auf Deinen Beitrag!

Gutes Schreiben und Alles Liebe

Lydia

Und das sind die Beiträge zur Blogparade #Lebensfreude2025


Lass Deine Lebensfreude leuchten – von Inge Schumacher

Was dich wirklich von deiner Lebensfreude trennt – von Sandra Liane Braun

Die Freude und die Harmonie der Töne – von Margaretha Schedler

Auf Mäusejagd – von Edith Leistner

Lebensfreude in einer herausfordernden Welt – von Susanne Sprenger

Depression und Lebensfreude – von Stephanie K. Braun

Lebensfreude – stille Kraft aus der Mitte – von Claudia von der Wehd

In die Freude hineingestolpert – von Rani Gindl

Lebensfreude steigern – 6 fundierte Tipps für mehr Glück und Leichtigkeit – von Alexandra Cordes-Guth

Pure Freude am Leben – von Dr. Jennifer Dillmann

Warum Lebensfreude dein ganz persönliches Energie-Upgreat ist – von Tanja Hug

Blogparade Lebensfreude: Ein Akronym – von Angelika Bungert-Stüttgen

Wolkenzauber – Gedankenspiele – von Anita Sterr

und meine eigenen:
Lebensfreude im neuen Alltag
und:
Lebensfreude – auch wenn es eng wird?


Hier gibt es eine inhaltliche Zusammenfassung aller Beiträge
und eine Vorstellung jedes einzelnen Beitrags.
Aufruf zur blogparade

23 Gedanken zu „Blogparade Lebensfreude 2025“

    1. Liebe Inge,
      hurra – ich freue mich über Deinen Beitrag – und werde ihn mir gleich gönnen –
      schließlich können wir voneinander nie genug über Freude und das Leben lernen
      Vielen Dank für Deine Gedanken und dass Du sie mit uns teilst!
      Lydia

    1. Liebe Sandra Liane,
      ich feiere Deinen Beitrag und das, was Du damit allen Leser:innen schenkst: die Zuversicht und Ermutigung, dass Lebensfreude unser Geburtsrecht ist, für das wir keine Bedingungen erfüllen müssen.
      Unser Leben darf schön sein, leicht sein, erfüllt sein.
      SEIN – darum geht es. Und das reicht.
      Danke!

    1. Liebe Margaretha,
      Freude steht drauf und Freude steckt drin – in Deinem Beitrag.
      Ganz herzlichen Dank für das kleine Ständchen, das uns die Freude hier beschert – in D-Dur.
      Oder soll ich sagen „Danke für die Spür- und Fühl-Übung?
      Ein neues Spiel jedenfalls: das Zusammenspiel unserer Gefühle….
      Wie gut, wenn die Freude hier Regie führt – die Alternativen mag ich mir nicht so gerne ausmalen …

  1. Liebe Lydia,
    ich möchte hier mit dir eine Geschichte teilen, über die ich mich sehr gefreut habe, als es passiert ist. Aber auch jedes Mal, wenn ich mich daran erinnere, kommt meine Freude von damals wieder. Ich würde also für mich behaupten, dass ich meine Lebensfreude durch Geschichten bewusst aktivieren kann. Es würde mich mal interessieren, ob das bei anderen auch so ist.
    Liebe Grüße

  2. Susanne Sprenger

    Liebe Lydia,
    Lebensfreude ist das wichtigste im Leben. ohne sie geht es nicht. Mit kleinen Rückzugsorten, eigenen kleinen Welten, können wir dafür sorgen, dass die Quelle der Lebensfreude nicht versiegt.
    Vielen Dank für deine großartige Inspiration und den Anstoß, sich aktiv Gedanken dazu zu machen.
    Lebensfrohe Grüße
    Susanne
    https://www.linkedin.com/posts/susanne-sprenger-a0a7a82b9_lebensfreude-in-einer-herausfordernden-welt-activity-7344430639074476032-4AUt?utm_source=share&utm_medium=member_android&rcm=ACoAAEx4SaoBnGELMhkDRnVE8xkH-fSE53F7nQk

    1. Wenn jede/r von uns täglich 5 Minuten Training für die Lebensfreude-Muskeln in sein Leben holen würde – die Welt würde sich täglich ein Stück zum Positiven verändern.
      Vielen Dank für diese Anregung, Susanne.
      Das Aushalten der Diskrepanz, dass es im gleichen Moment, in dem ich mir selbst ein Stück Lebensfreude gönne, Menschen in Krisengebieten – oder auch hinter der nächsten Wohnungstür – schlecht geht, ist eine große Herausforderung.
      Ich vertraue darauf, dass jeder gute Funke, den wir in die Welt tragen, sich vermehrt.
      Danke, dass Du auch Funken der Lebensfreude weiterträgst! 💚

    1. Danke für Deinen Beitrag zur Parade der Lebensfreude, Stephanie.
      Ja – das Thema „passt“ auch mit dem Thema Depression zusammen.
      Dein Beitrag zeigt das sehr deutlich.
      Danke!

    1. Liebe Claudia,
      vielen Dank für dieses Geschenk, das Du mir / uns mit Deinem Blogbeitrag machst.
      Er strahlt tiefe Freude aus – durchaus still, aber kraftvoll.
      Danke, dass Du mit uns teilst, wie Du die Phasen erlebst und bewältigst, in denen sich die Freude neu sammelt.
      Und Danke für Deinen Rundum-Blick auf viele Aspekte der Lebensfreude!
      Dein Schluss-Satz ist die Essenz: Lebensfreude entsteht nicht, wenn alles perfekt ist, sondern wenn das Wesentliche Platz bekommt.
      Ganz herzlichen Dank für Deine Gedanken!

  3. Liebe Lydia,

    diesen Blogbeitrag habe ich voller Lebensfreude direkt an meinem geliebten Bodensee geschrieben. Umgeben von glitzerndem Wasser, Bergen und lebensfreudigen Menschen.
    Mir ist beim Schreiben wieder bewusst geworden, wie wichtig Menschen, Natur, und Kreativität für unsere Lebensfreude sind. Und das im Zentrum immer wieder unsere Herzintelligenz steht.
    Ich erzähle, wie ich selbst durch ein tiefes Tal gewandert bin und meiner Lebensfreude zurückgefunden habe. Und teile 6 fundierte Tipps, mit denen wir unsere Lebensfreude immer wieder zurückholen können.
    Herzliche Grüße
    Alexandra

    https://alexandracordes-guth.de/lebensfreude-steigern-6-fundierte-tipps-fuer-mehr-glueck-und-leichtigkeit/

    1. Liebe Alexandra,
      herzlichen Dank für dieses freude-volle Geschenk an die Welt.
      Deine Tipps, wie wir unsere Lebensfreude wieder aufwecken und nähren können sind wertvoll –
      weil sie so praktisch sind und man einfach gleich direkt damit anfangen kann.
      Einiges davon ist mir vertraut – anderes werde ich ausprobieren – denn Lebensfreude kann man wirklich nie genug haben!

    1. Liebe Tanja,
      was für eine schöne Überraschung ist dein Beitrag zu meiner Lebensfreude-Blogparade.
      So lernen wir uns also hierüber kennen.
      Deine Anregung zum Freuden-Flashmob, den wir uns selbst im eigenen Leben gönnen können – die finde ich MEGA!
      Ich könnte doch glatt morgen mal die Seifenblasen öffnen und ausprobieren, ob ich noch pusten kann ……
      Danke!

  4. Liebe Lydia, aus einem spontanen „da mach ich mit“ ist dann ein Stocken entstanden, dass ich erst nach immer wieder hackeliger Beschäftigung mit dem Thema lösen konnte. So ist mein Text erst heute entstanden. Es bleibt keine Zeit zum Feinschliff. Also hier ein Rohbernstein. Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Mein innerer Kritiker schüttelt wild den Kopf. Aber ich habe gerade so viele Lebensfreudeperlen um mich, dass mich das nicht stört. Danke für diesen spannenden Impuls.
    https://blog.psychotherapie-dillmann.de/pure-freude-am-leben/

    1. Liebe Jennifer,
      Deine Lebensfreudeperlen und Dein Rohbernstein berühren mich sehr. Ich freue mich sehr, dass Du Deinen inneren Kritiker ausgetrickst hast und Deine Gedanken mit uns teilst.
      Mirabellen sind mein Lieblingsobst – so sehr, dass ich auch heute noch als Erwachsene unvorsichtig viel zu große Mengen esse – und Bauchweh bekomme.

      Warum können wir anderen so gut die Möglichkeiten zum Lebensfreude-Spüren zeigen und stehen ratlos neben uns selbst, weil wir nicht das fühlen, was unser Verstand als „Lebensfreude“ definiert hat?
      so höre ich es bei Dir heraus.
      Meine Vorstellung von Lebensfreude hat sich mit jedem Beitrag zur Blogparade verändert.
      Dass so ein großer Schatz dabei entsteht hatte ich gar nicht vermutet.

      Danke für Deine wundervolle Mindmap und Deinen Beitrag zur Blogparade!

      1. Liebe Lydia,
        danke für deine herzliche Rückmeldung.
        Ich fange bewusst jetzt erst an die anderen Beiträge zu lesen, damit ich mich nicht vorher einschüchtern lasse 🙂
        Die verschiedenen Aspekte sind spannend. Von außen ist einiges leichter zu sehen als mittendrin in uns selber.

        Übrigens waren die Mirabellen sehr lecker und ganz schnell alle 🙂

    1. Liebe Angelika,
      wie schön, dass Du Dich auch der Blogparade anschließt – ich freue mich sehr über Dein Akronym.
      Dein N – das Nachdenken – hat mich überrascht, denn das habe ich bisher überhaupt nicht mit Freude-Gefühlen in Verbindung gebracht. Spannende, neue Perspektive!
      Dein Bild strahlt genau die Lebensfreude aus, über die Du schreibst.
      Ich sende ganz liebe Grüße von Strand zu Strand!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner